Ausstellungsbeleuchtung St. Annen Museum

Das Holstentor steht Kopf

Ort: Lübeck

Kategorie: Kunst & Kultur

Die Camera obscura von Martin Streit vor dem Holstentor

Das Holstentor, Lübecks berühmtes Wahrzeichen, wird buchstäblich „auf den Kopf“ gestellt: Mithilfe einer großen begehbaren Camera obscura des Kölner Künstlers Martin Streit auf der Holstentorwiese kann das Bauwerk durch ein optisches Prinzip wie ein gemaltes Bild und auf dem Kopf stehend betrachtet und vollkommen neu erlebt werden. Nach dem Kölner Dom ist es das zweite bekannte Wahrzeichen Deutschlands, das von Streit mithilfe einer Camera obscura im Rahmen seines Projekts „LICHTKAMMER“ in Szene gesetzt wird. Parallel dazu gibt es im St. Annen-Museum eine Ausstellung mit den Werken des Künstlers. Neben Malereien sind auch solche Fotografien, die mit einer tragbaren Camera obscura entstanden sind, zu sehen. Sie zeigen das Grundprinzip der Kunst von Martin Streit: Ausgehend von einer schlichten Form, entstehen im Zusammenspiel mit Licht und Farbe äußerst poetische Bilder. Darunter vor allem solche, die zuletzt auf seinen Streifzügen durch Lübeck entstanden sind.

KOBER Lichtplaner zeichnen sich verantwortlich für die Planung und Einleuchtung der Ausstellungsbeleuchtung mit LED Strahlern.

Bildrechte: St Annen Museum, Lübeck